Betreuung / Beschäftigung
- Vorlesen
- Handarbeiten
- nette Gespräche
- Organisation von Terminen
- Biographie- und Erinnerungsarbeit
Begleitung
- beim Einkaufen
- beim Spaziergang
- zum Arzt und Friseur
- zu Ämtern und Behörden
- zu kulturellen Veranstaltungen
Hilfeleistung
- beim Wäschewaschen
- beim Kochen und Backen
- bei leichten Gartenarbeiten
- beim Reinigen der Wohnung
- beim Bearbeiten von Anträgen
Gruppenangebote
- Ausflüge
- Vorträge
- Kaffeekränzchen
- Gesellschaftsspiele
- nach Krankheitsbild, z.B. Demenz
Diese Auflistungen sind beispielhaft, denn Betreuungs- und Entlastungsbedarfe können sehr unterschiedlich sein. Sie hängen u.a. von der psychischen und physischen Verfassung, den individuellen Bedürfnissen und Interessen, der Religion, dem sozialen Umfeld, dem Wohnort des Pflegedürftigen sowie den Vorstellungen der pflegenden Angehörigen ab. Daher ist es stets notwendig, in einem ausführlichen Erstgespräch, den individuellen Betreuungs- und Entlastungsbedarf zu ermitteln.
Wir nehmen uns die Zeit dafür.